Tablets für Online-Unterricht

Liebe Freunde und Förderer,

das Jahr 2020 begann vielversprechend: James Wachira, erster Apamoyo-Stipendiat mit einer Festanstellung wurde von seinem Arbeitgeber, der Firma Sunculture in Nairobi, als „Mitarbeiter des Jahres“ ausgezeichnet. Gerald Lelain hat seine Ausbildung als Solar- und Elektromechaniker am Don Dosco Boys‘ Town Technical Institute mit Zertifikat abgeschlossen und eine Stelle bei der Firma Solar-Panda angetreten. Felistas Njuguna konnte ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin am Kibondeni College mit Diplom abschließen und nimmt mit unserer Unterstützung an der Strathmore University ein Bachelor-Studium im Fach Hotel-Management auf. Außerdem finanzieren wir acht weiteren Jugendlichen eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker, Maschinenbauer, Elektriker oder Koch und Hauswirtschafter.

Nicht zuletzt haben wir mit unserem kenianischen Partner CoWA im Januar eine gemeinsame Ausbildungs- und Arbeitsagentur gegründet. Doch dann kam Corona und hat unsere Projekte in Kenia schwer durcheinandergewirbelt. Aber wir versuchen weiter das Beste aus der Situation zu machen. Und dafür brauchen wir nun Ihre/Eure Unterstützung. Unsere Partner in den Berufscolleges und Werkstätten werden mit unserer Hilfe Teile ihrer Ausbildung ins Internet verlagern. Wir wollen 50 Tablet-Computer beschaffen und unsere fünf Partnereinrichtungen damit ausrüsten. Ein ordentliches Tablet kostet in Kenia umgerechnet 70 Euro. Wir brauchen also insgesamt 3.500 Euro für 50 Geräte, damit der Unterricht im September starten kann.

Die Mädchen und Jungen leiden dramatisch unter den Auswirkungen von Corona seitdem die Ausbildung im März zusammengebrochen ist. Mit den meisten Apamoyo-Stipendiaten sind wir regelmäßig im Austausch, manche schlagen sich derzeit als Tagelöhner und mit Gelegenheitsjobs in Nairobi durch, andere haben Unterschlupf und Nahrung bei Familienangehörigen auf dem Land gefunden, zu einigen haben wir aber den Kontakt verloren. Wahrscheinlich können sie sich nicht einmal ein paar Schilling aufbringen, um ihr Handy-Akku aufzuladen. Es wird also auch eine Herausforderung sein überhaupt alle Auszubildenden zu erreichen.

Dabei hatte die Situation in Kenia bis vor kurzem noch vielversprechend ausgesehen. Der strenge Lockdown wird von den Menschen mit großer Geduld befolgt und die Verbreitung der Pandemie war überschaubar. Also schien es Anfang Juli folgerichtig, dass die Regierung die Rückkehr der Berufscolleges zum Normalbetrieb für September angekündigt hatte. Ironiedes Schicksals: Seit Beginn der kalten Jahreszeit steigen die Corona-Infektionen dramatisch, so dass die Lockerungen im Bildungsbereich soeben auf Januar 2021 vertagt wurden.

Deshalb haben wir beschlossen, unsere langfristigen Pläne sofort zu verwirklichen, nämlich Impulse für E-Learning zu geben. Die Ausstattung mit entsprechender Hardware ist jetzt das Wichtigste, um den Unterricht schon bald digital fortzusetzen und die Jugendlichen endlich wieder zu erreichen. Wir bitten Euch deshalb mitzuhelfen und einen Beitrag zu spenden, damit wir die Kosten für die 50 Tablet-Computer und mittelfristig vielleicht auch zur Bereitstellung von entsprechenden Daten-Paketen aufbringen können.

Ich werde Sie/Euch gerne über die Erfolge der digitalen Ausbildung bei unseren Partnern und Jugendlichen auf dem Laufenden halten.

Herzliche Grüße

Wim Dohrenbusch

Apamoyo e.V.

Zurück
Zurück

Digitale Job-Vermittlung

Weiter
Weiter

Rundbrief – Dezember 2019