Politische Situation
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Politische Situation

Derzeit vergeht kaum ein Tag ohne Demonstrationen und Gewalt in allen Teilen des Landes.

Seitdem fragen Freunde und Unterstützer von Apamoyo immer wieder: Was ist da los in Kenia, was machen unsere Stipendiaten und Absolventen und wie geht es in unseren Projekten? Gleichzeitig habe ich mit mehreren Jugendlichen Kontakt gehabt und vorgestern in unserer monatlichen Video-Konferenz mit unserem kenianischen Projektmanager John Kamande ausführlich über die Lage gesprochen.

Weiterlesen
Ausbildungsjahr 2023 hat begonnen
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Ausbildungsjahr 2023 hat begonnen

In Kenia hat im Januar das Ausbildungsjahr 2023 begonnen. Ich konnte mich davon überzeugen, wie die Berufscolleges und Ausbildungsträger, mit den wir zusammenarbeiten, sich darauf vorbereitet haben, wie die Jugendlichen ihre Unterrichtsräume und Werkstätten in Beschlag nehmen und sich die Apamoyo-Stipendiaten auf den Start in einen neuen Lebensabschnitt oder schon auf das bevorstehende Examen freuen.

Weiterlesen
Businesspeople auf kenianisch
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Businesspeople auf kenianisch

Wenn ich junge Frauen oder Männer in Kenia frage, was sie beruflich machen, ist die Antwort fast immer gleich: „I’m a businesswoman“ oder „I‘m a businessman“. Oft muss ich schmunzeln, weil sich die Geschäftsleute als Zeitungsboten, Blumenverkäuferinnen, Parkplatzeinweiser oder Autowäscher entpuppen. Selbst Bettler am Straßenrand in Nairobi verstehen sich als „Businesspeople“.

Weiterlesen
Digitale Job-Vermittlung
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Digitale Job-Vermittlung

Im Januar hat das neue Ausbildungsjahr in Kenia begonnen - Theorie und Praxis wieder im Präsenz-Unterricht. Große Erleichterung in den Berufsschulen, Werkstätten und bei den Jugendlichen, denn alle haben die Hoffnung, dass die Corona-Pandemie uns in 2021 nicht nochmal aus der Spur wirft. Apamoyo‘s zweiter Vorsitzender Joss Dohrenbusch ist gerade aus Nairobi zurück, wo er einen Eindruck von der Aufbruchsstimmung bei unseren Partnern bekommen konnte, so dass wir neun weitere Jugendliche - vier Mädchen und fünf Jungen - in das Apamoyo-Förderprogramm aufgenommen haben und damit auf mittlerweile 35 Stipendiaten kommen.

Weiterlesen
Tablets für Online-Unterricht
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Tablets für Online-Unterricht

Das Jahr 2020 begann vielversprechend: James Wachira, erster Apamoyo-Stipendiat mit einer Festanstellung wurde von seinem Arbeitgeber, der Firma Sunculture in Nairobi, als „Mitarbeiter des Jahres“ ausgezeichnet. Gerald Lelain hat seine Ausbildung als Solar- und Elektromechaniker am Don Dosco Boys‘ Town Technical Institute mit Zertifikat abgeschlossen und eine Stelle bei der Firma Solar-Panda angetreten. Felistas Njuguna konnte ihre Ausbildung zur Hauswirtschafterin am Kibondeni College mit Diplom abschließen und nimmt mit unserer Unterstützung an der Strathmore University ein Bachelor-Studium im Fach Hotel-Management auf. Außerdem finanzieren wir acht weiteren Jugendlichen eine Ausbildung als Kfz-Mechaniker, Maschinenbauer, Elektriker oder Koch und Hauswirtschafter.

Weiterlesen
Wohnzimmerkonzert
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

Wohnzimmerkonzert

Unser Wohnzimmerkonzert am Sonntag, 22. Oktober zugunsten der Arbeit von Apamoyo war ein toller Erfolg. Das Gitarren- und Gesangsduo „liz&taylor“ ist fast drei Stunden bei uns in Unterbach aufgetreten, 30 Gäste waren begeistert. Und nicht zuletzt sind wir überwältigt vom Erlös: Insgesamt sind 1 145 Euro an Spenden für unser Berufsausbildungs-Projekt in Kenia eingegangen. Einige von Euch haben sogar einen Betrag überwiesen, obwohl sie gar nicht dabei sein konnten. Euch allen ganz, ganz herzlichen Dank dafür.

Weiterlesen
10 Monate Apamoyo e.V.
Wim Dohrenbusch Wim Dohrenbusch

10 Monate Apamoyo e.V.

Das Jahr 2016 bewegt sich – spätestens seit dem Umschalten auf die Winterzeit – spürbar dem Ende entgegen. Für eine Bilanz ist es noch zu früh, aber ich will Euch einen kurzen Überblick über die Entwicklung von APAMOYO geben.

In den ersten zehn Monaten seit der Gründung haben wir eine Menge erreicht, machen insgesamt gute Fortschritte, stehen aber auch immer wieder vor Herausforderungen, die Initiative, Ideen und auch Geduld erfordern.

Weiterlesen